Heute haben wir unseren Kapellmeister beim Aufstellen zu seinem 60. Geburtstag überrascht. In klingendem Spiel marschierten wir bis zu seiner Garage und überbrachten ihm unsere Glückwünsche auf musikalischem Weg.
Lieber Moz, wir gratulieren dir nochmals herzlich zum runden Geburtstag und freuen uns auf viele weitere Jahre mit dir 🎶
Ein musikalisch aktives Wochenende liegt hinter dem Musikverein St. Anton. Am vergangenen Donnerstag umrahmte der Verein feierlich die Erstkommunion vor und nach der heiligen Messe und trug mit festlicher Musik zur besonderen Atmosphäre dieses wichtigen Tages bei.
Nur wenige Tage später, am Sonntag, sorgten die Musikerinnen und Musiker beim Fest der Freiwilligen Feuerwehr St. Anton für beste Unterhaltung. Mit schwungvollen Märschen, Polkas und moderner Blasmusik wurde das Publikum bestens unterhalten – eine gelungene Kombination aus Tradition und Geselligkeit.
Heute haben sich unsere Vereinsleitung (Obm. Ing. Robert Zellhofer & Kpm. Martin Zellhofer) gemeinsam mit unserem Bürgermeister Ing. Manfred Zellhofer in Grafenwörth eingefunden, um den Ehrenpreis der Landeshauptfrau in Bronze entgegenzunehmen.
v.l.n.r.: Landesobmann Bernhard Thain, Obmann Robert Zellhofer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Kapellmeister Martin Zellhofer und Bürgermeister Manfred Zellhofer
Das vergangene Wochenende stand für uns im Zeichen der Musik, denn wir marschierten wieder durch St. Anton. Die „Tage der Blasmusik“ sind fixer Bestandteil in unserem Terminkalender, heuer durften wir diese bei strahlendem Sonnenschein bestreiten. Wir wurden in allen Siedlungen sehr herzlich aufgenommen und versorgt, vielen Dank an alle St. Antoner:innen für die Gastfreundschaft!
Am Freitag wird der dritte „Tag der Blasmusik“ am Schlagerboden beim Mostheurigen in der Höbarten abgehalten, wir freuen uns auf viele Zuhörer:innen – fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt! 😉
Am 12. April 2025 fand das Frühlingskonzert des Musikvereins St. Anton statt. Gemeinsam mit dem Kirchenchor, der Jugendkapelle und den Blechnitztalern begeisterte der Musikverein unter der Leitung von Martin Zellhofer das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm.
Im Rahmen des Konzerts wurden auch verdiente Musikerinnen und Musiker geehrt:
Verena Aigelsreiter, Jasmin Schagerl und Christopher Danner für jeweils 15 Jahre aktive Mitgliedschaft, und Martin Schagerl für beeindruckende 40 Jahre. Außerdem wurde Leonie Mühlbacher offiziell in den Verein aufgenommen. Die Ehrungen wurden von Georg Speiser, Landesstabführer des NÖBV überreicht.
Die Mitwirkenden – darunter der Kirchenchor unter der Leitung von Erna Fallmann, die Jugendkapelle mit Kapellmeister Paul Zellhofer sowie die Blechnitztaler unter der Leitung von Verena Aigelsreiter – sorgten für einen unvergesslichen musikalischen Abend.
Am Faschingsdienstag war der Ort erfüllt von Musik, Freude und Sonnenschein, als der Musikverein die Volksschüler und Kindergartenkinder bei ihrem Faschingsumzug begleitete. Mit fröhlichen Melodien und guter Laune zogen die Kinder, in bunten und kreativen Kostümen, durch die Straßen.
Von Elefanten über Erdbeeren bis hin zu Lampen – inspiriert von dem beliebten Lied „Wackelkontakt“ – war die Vielfalt der Kostüme beeindruckend. Besonders das sonnige Wetter trug zur ausgelassenen Stimmung bei und machte den Umzug zu einem aufregenden Erlebnis für Groß und Klein. Der Musikverein sorgte mit seiner Musik für die tolle Begleitung und machte diesen Faschingstag zu einem fröhlichen Event, das allen in bester Erinnerung bleiben wird.
Am 28. Februar erlebten die Schüler:innen der Volksschule einen musikalischen Vormittag, denn auf dem Stundenplan stand „Instumentenvorstellung“ Nach einem kurzen Begrüßungsstück durch den Musikverein stellten die Musikschule ihr jeweiliges Instrument vor. Dazwischen gab es zur Auflockerung einige Musikstücke – bei einem durften beispielsweise die verschiedenen „Launen“ erraten. Das Highlight für die Kinder war der interaktive Teil, bei dem sie selbst alle Instrumente und die Tracht probieren durften.
Es freut uns sehr, dass sich bereits einige Schüler:innen für Schnupperstunden angemeldet haben, und freuen uns, bald neue Gesichter in der Jugendkapelle begrüßen zu können. Vielen Dank an die Musiklehrer:innen der Musikschule Scheibbs für die Unterstützung beim Projekt „Instrumente-vorstellen in der Volksschule“.
Heuer durfte eine Abordnung des Musikvereines – Die Blechnitzaler – den Dorfball der Gemeinde St. Anton musikalisch umrahmen. Nach einer intensiven Probenphase freuten sich unsere 5 Mitglieder schon sehr auf die „Spülarei“. Mit bester Stimmung wurde der Abend ein toller Erfolg, das Programm wurde abwechslungsreich gestaltet und so war für jeden etwas dabei.