Am 21. Mai durfte der MV St. Anton die heilige Messe sowie den anschließenden Frühschoppen am Fest der Freiwilligen Feuerwehr St. Anton musikalisch gestalten. Wir danken recht herzlich für die Einladung sowie für die Aufmerksamkeit aller Zuhörer*innen!
Unsere nächsten Auftritte: Am kommenden Samstag spielen die Blechnitztaler am Fest der Freiwilligen Feuerwehr Neustift. Der gesamt Verein darf am 8. Juni die Fronleichnamsprozessionen in St. Anton und Puchstenstuben und danach das Zapfwerk-Fest umrahmen.
Drei Tage voller Blasmusik – drei Tage voller Musik und Freude! Auch heuer durfte der MV wieder die Tage der Blasmusik abhalten und von 12. – 14. Mai durch und in St. Anton sowie Puchenstuben musizieren. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Zuhörer*innen für die Teilnahme und auch für Speis, Trank und Spenden an den jeweiligen Stationen!
Ausblick: kommendes Wochenende (19. – 21. Mai) findet bereits das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr St. Anton statt. Am Sonntag könnt ihr uns bei der musikalischen Umrahmung der Festmesse und des Frühschoppens zuhören!
Vergangenen Sonntag fanden sich unsere Musiker: innen bereits vor der hl. Messe ein, um die alljährliche Osterprozession musikalisch zu umrahmen – welche leider buchstäblich ins Wasser fiel. Umso größer war die Freude, nach der Messe unserem „Klaus Fritz“ ein Geburtstagsständchen darzubieten, da er genau am Ostersonntag seinen 80. Geburtstag feierte. Deswegen hat auch eine Abordnung des Musikvereines in der Kirche gemeinsam mit dem Kirchenchor die Messe gestaltet.
Geburtstagsständchen am Ostersonntag für Fallmann Friedrich zum 80. Geburtstag
Am 17. März 2023 gab es uns für uns eine Premiere zu spielen: Ein Konzert für die gesamte Volksschule und den letzten Jahrgang der Kindergartenkinder. Nach einer intensiven Probenzeit freuten wir uns schon sehr auf dieses außergewöhnliche Konzert. Auch den Kindern stand die Vorfreude ins Gesicht geschrieben, als es am Freitag nach der großen Pause soweit war und alle von Obmann Robert in der Mehrzweckhalle begrüßt wurden. Unser Kapellmeister Moz hat ein buntes Programm aus klassischer Marsch- und Blasmusik, aber auch einigen Melodien bekannter Kinderserien wie Speedy Gonzales, Wickie und die Starken Männer, Biene Maja und dem Disney-Klassiker „Frozen – Die Eiskönigin“ zusammengestellt. Um den Kindern auch die vielen Möglichkeiten der Blasmusik aufzuzeigen, wurde in einer kleinen Formation die Melodien von Pipi Langstrumpf zum Besten gegeben. Für uns war es faszinierend zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder dabei waren, es wurde sofort mitgesungen und mitgeklatscht.
Nach einer kurzen Erklärung der Instrumente durch unseren Kapellmeister-Stellvertreter Flo durften die Kinder schließlich auch alle Instrumente direkt bei den Musikant:innen ausprobieren. Auch hier war deutlich zu erkennen, welche Freude Kinder an der Musik haben. Zum Abschluss wurde noch, in St. Antoner Manier, ein „Marsch prackt“ um die Schüler wieder zu verabschieden. Es war uns eine große Freude, dieses Konzert zu spielen und wir möchten uns auch an dieser Stelle nochmals bei der Volksschule und allen Organisatoren für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken!
Wenn sich Ihr Kind nun auch dafür interessiert, ein (Blas-)Instrument zu erlernen, können Sie sich für weitere Informationen bei Mayr Elisabeth oder Aigelsreiter Verena melden.
Am Faschingsdienstag durfte eine Abordnung des Musikvereines ausrücken: Ein Umzug mit den Volksschulkindern durch den Ort stand am Vormittag erstmals am Programm. Die Musikant: innen hatten sich Kostüme übergeworfen und am Kirchenplatz bei strahlendem Sonnenschein einige Märsche gespielt, bevor der Umzug von dort aus über die Sonnwiesen-Siedlung zum Gasthaus Schoy startete. Der gesamte Festzug wurde durch unsere Marschmusik begleitet, was den Kindern sichtlich Freude bereitete. Am Ziel angekommen, zeigten auch die Schüler: innen einstudierte Tanzeinlagen, bevor es dann zur versprochenen Jause überging.
Wir bedanken uns nochmals bei der Volksschule St. Anton dass wir dabei sein durften und beim GH Schoy für die Verpflegung.
Am 20. November fand nun endlich das musikalische Highlight des Jahres 2022 für den Musikverein statt – dass Kirchenkonzert in der Pfarre St. Anton.
Der Musikverein beim ersten Kirchenkonzert
Mit sinfonischer Blasmusik, Klassik, Filmmusik aber natürlich auch Polka und Walzer durfte der Musikverein die erschienen und sehr motivierten Zuhörer*innen durch den Abend führen. Nach einer kleinen Ansprache unseres Obmanns Robert Zellhofer, umrandete und moderierte der ehemalige Obmann Manfred Schagerl das Konzert. Mit Gedichten, lustigen Sprüchen & Anekdoten sowie wissenswerten Hintergrundinformationen zu den gespielten Stücken wurden alle Anwesenden durch den Abend begleitet.
Der Musikverein bedankt sich recht herzlich bei allen Zuhörer*innen für ihr Kommen, den tatkräftigen Applaus und die getätigte Spende zugute der Musik in St. Anton!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Unser Kirchenkonzert naht in großen Schritten, und um den Zuhörern auch ein gelungenes Programm darbieten zu können, haben wir am Samstag, 5. November einen Probentag organisiert.
Vormittags wurde in den jeweiligen Registern mit externen Referenten geprobt (vielen Dank nochmals für eure tolle Unterstützung!). Es wurde besonderes Augenmerk auf die schwierigen Stellen der Stücke gelegt, und mit vielen nützlichen Tipps und Tricks der Profis gearbeitet. Nach dem Mittagessen im Gasthaus Schoy wurde eine Gesamtprobe mit dem Gastdirigenten Thomas Karner-Vogl abgehalten.
Es ist immer wieder spannend zu sehen, was alles möglich ist wenn man gemeinsam konzentriert (und mit etwas Unterstützung von außen) an einer Sache arbeitet.
Wir freuen uns nun sehr, am Sonntag, 20. November endlich wieder ein Konzert, und erstmalig eines in unserer Pfarrkirche, spielen zu können und hoffen viele bekannte Gesichter mit unseren Klängen zu verzaubern.