Heute durften wir vor der Ostermesse die Prozession musikalisch umrahmen.

St. Anton an der Jeßnitz
Heute durften wir vor der Ostermesse die Prozession musikalisch umrahmen.
Am 12. April 2025 fand das Frühlingskonzert des Musikvereins St. Anton statt. Gemeinsam mit dem Kirchenchor, der Jugendkapelle und den Blechnitztalern begeisterte der Musikverein unter der Leitung von Martin Zellhofer das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm.
Im Rahmen des Konzerts wurden auch verdiente Musikerinnen und Musiker geehrt:
Verena Aigelsreiter, Jasmin Schagerl und Christopher Danner für jeweils 15 Jahre aktive Mitgliedschaft, und Martin Schagerl für beeindruckende 40 Jahre. Außerdem wurde Leonie Mühlbacher offiziell in den Verein aufgenommen. Die Ehrungen wurden von Georg Speiser, Landesstabführer des NÖBV überreicht.
Die Mitwirkenden – darunter der Kirchenchor unter der Leitung von Erna Fallmann, die Jugendkapelle mit Kapellmeister Paul Zellhofer sowie die Blechnitztaler unter der Leitung von Verena Aigelsreiter – sorgten für einen unvergesslichen musikalischen Abend.
Am Faschingsdienstag war der Ort erfüllt von Musik, Freude und Sonnenschein, als der Musikverein die Volksschüler und Kindergartenkinder bei ihrem Faschingsumzug begleitete. Mit fröhlichen Melodien und guter Laune zogen die Kinder, in bunten und kreativen Kostümen, durch die Straßen.
Von Elefanten über Erdbeeren bis hin zu Lampen – inspiriert von dem beliebten Lied „Wackelkontakt“ – war die Vielfalt der Kostüme beeindruckend. Besonders das sonnige Wetter trug zur ausgelassenen Stimmung bei und machte den Umzug zu einem aufregenden Erlebnis für Groß und Klein. Der Musikverein sorgte mit seiner Musik für die tolle Begleitung und machte diesen Faschingstag zu einem fröhlichen Event, das allen in bester Erinnerung bleiben wird.
Am 28. Februar erlebten die Schüler:innen der Volksschule einen musikalischen Vormittag, denn auf dem Stundenplan stand „Instumentenvorstellung“ Nach einem kurzen Begrüßungsstück durch den Musikverein stellten die Musikschule ihr jeweiliges Instrument vor. Dazwischen gab es zur Auflockerung einige Musikstücke – bei einem durften beispielsweise die verschiedenen „Launen“ erraten. Das Highlight für die Kinder war der interaktive Teil, bei dem sie selbst alle Instrumente und die Tracht probieren durften.
Es freut uns sehr, dass sich bereits einige Schüler:innen für Schnupperstunden angemeldet haben, und freuen uns, bald neue Gesichter in der Jugendkapelle begrüßen zu können.
Vielen Dank an die Musiklehrer:innen der Musikschule Scheibbs für die Unterstützung beim Projekt „Instrumente-vorstellen in der Volksschule“.
Heuer durfte eine Abordnung des Musikvereines – Die Blechnitzaler – den Dorfball der Gemeinde St. Anton musikalisch umrahmen. Nach einer intensiven Probenphase freuten sich unsere 5 Mitglieder schon sehr auf die „Spülarei“. Mit bester Stimmung wurde der Abend ein toller Erfolg, das Programm wurde abwechslungsreich gestaltet und so war für jeden etwas dabei.
Am 19. Oktober fand die alljährliche Konzertmusikbewertung der BAG Scheibbs im Musium in Reinsberg statt. Auch wir stellten uns der fachkundigen Jury und erhielten 82,5 Punkte. Nach der Wertung kehrten wir in die Pizzamanufaktur ein und ließen den Abend gemütlich ausklingen.
Vielen Dank an den MV Reinsberg und die BAG Scheibbs für die Organisation, unsere Fans die uns vor Ort unterstützt haben und an Cleanhill Studios (📸 Gerald Prüller) für die tollen Fotos!
Auch heuer haben wir wieder einen Tag ausgewählt, an dem unsere Musikant:innen im ganzen Ort unterwegs sind:
Die Vorbereitungen auf die diesjährige Konzertmusikbewertung (19. Oktober in Reinsberg) laufen bereits auf Hochtouren, für den Feinschliff trafen wir uns am Samstag im Musikheim für einen Probentag. Am Vormittag wurde in den Registern mit externen Referenten gearbeitet, nach dem Mittagessen wurden die Inputs in der Gesamtprobe zusammengeführt. 🎷🎵
Vielen Dank an alle Referent:innen für die tolle Arbeit und natürlich unserer Musikant:innen die sich Zeit für den intensiven Probentag genommen haben. 🥳
Am Sonntag durften wir die Segnung am Kalvarienberg und die Prozession zur Erntedank-Messe musikalisch umrahmen.