Am 5. Mai durften wir die Erstkommunion in St. Anton vor und nach der heiligen Messe musikalisch begleiten. Einige Bilder sind in der Galerie zu finden.

St. Anton an der Jeßnitz
Am 5. Mai durften wir die Erstkommunion in St. Anton vor und nach der heiligen Messe musikalisch begleiten. Einige Bilder sind in der Galerie zu finden.
Auch dieses Jahr durfte der MV zu der Gestaltung der Floriani-Feier sowie des Mai-Festes beitragen. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Anton und bei allen Beteiligten!
Bilder zur Ausrückung findet ihr in der Galerie: Galerie – Musikverein d’ Jeßnitztaler (die-jessnitztaler.at)
Nach 4 Jahren Pause war es am Samstag, 13. April endlich wieder soweit und wir konnte zu unserem Frühjahrskonzert in die Mehrzweckhalle St. Anton einladen. Nach einer intensiven Probenzeit und so manchem Probeabend mit externen Referenten war die Vorfreude unter den Musikanten bereits groß, umso größer als sich der Saal mit Gästen füllte. Unser Kapellmeister Martin Zellhofer hat ein buntes Programm zusammengestellt – von nostalgischen Kinderliedern wie Biene Maja über Symphonische Blasmusik, Filmmusik und natürlich klassischen Märschen war alles dabei – durch den Abend führten unserer Mitglieder Daniela Öhlsasser und Harald Streimelweger mit Informationen zu den Stücken und witzigen Anekdoten zum Verein.
Natürlich durften auch Ehrungen verdienter Mitglieder nicht fehlen, seitens der BAG Scheibbs war Bezirksstabführer Mag. Georg Speiser bei uns um diese durchzuführen. So erhielt Kathrin Hauß das Leistungsabzeichen in Silber, Michael Karner die Ehrenmedaille in Bronze (15 Jahre aktive Musikausübung), Harald Streimelweger die Ehrenmedaille in Silber (25 Jahre aktive Musikausübung) und Hubert Hofegger die Ehrenmedaille in Gold (40 Jahre aktive Musikausübung). Auch unserer Marketenderinnen erhielten eine Ehrung, Kerstin Schafhuber und Edith Krenn das Marketenderinnenabzeichen in Silber (7 Jahre aktive Marketenderin) und Daniela Öhlsasser das Markenterinnenabzeichen in Gold (15 Jahre aktive Marketenderin). Nach den Ehrungen bot die Jugendkapelle St. Anton, erstmalig unter der Leitung von Paul Zellhofer, ihre einstudierten Stücke dar. Nach einer kurzen Pause ging es weiter, die Blechnitztaler gaben einige Stücke zum Besten und nutzen die Gelegenheit, das „Musikammerl-Lied“ zu spielen (der übrige Verein sang mit) um die Ehrung für unseren Kapellmeister Moz und unseren (inzwischen ehemaligen) Stabführer „Hubs“ einzuläuten. Beider erhielten die Ehrennadel in Silber des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes als Dank und Anerkennung für ihre langjährige Tätigkeit (Moz 30 Jahre Kapellmeister und Hubs 25 Jahre Stabführer). Die Überraschung gelang, nach Übergabe der Ehrung und eines Präsents folgte auch die Ehrung seitens der Gemeinde.
Unser Konzert beendeten wir standardgemäß mit einem „Schlussmarsch“, nach 2 Zugaben und Standing Ovation vom Publikum war es dann auch wirklich zu Ende. Viele Gäste blieben noch, um mit uns den Abend ausklingen zu lassen und das gelungene Konzert zu feiern!
Wir bedanken uns bei allen Gästen fürs Kommen und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Wir laden herzlich zu unserem Frühjahrskonzert ein
13. April 2024
20:00 Uhr
Mehrzweckhalle St. Anton/Jeßnitz
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Natürlich durfte auch heuer die Instrumentenvorstellung in der Volksschule nicht fehlen, und so luden wir vergangen Freitag die Kinder in die Mehrzweckhalle ein. Die SchülerInnen sind unserer Einladung gerne gefolgt, und so holten wir die Kinder mit dem Fußmarsch aus der Schule ab. In der Mehrzweckhalle angekommen, wurden sie von Obmann Robert und Kapellmeister Martin begrüßt und wir gaben einige Stücke zum Besten, dazwischen wurden die Instrumente vorgestellt. Die Kinder konnten es kaum erwarten, alle Instrumente selbst auszuprobieren und hatten sichtlich Spaß daran. Wie bei uns üblich, wurde die Veranstaltung mit einem Schlussmarsch beendet.
Vielen Dank an die Volksschule für die Möglichkeit, während der Unterrichtszeit die Instrumentenvorstellung zu machen und die Musikschule für die gute Zusammenarbeit.
Wir haben beim Bewerb „Musik in kleinen Gruppen“ am 18. Februar der BAG Scheibbs ein Ensemble entsandt, unsere „Blechnitztaler“ konnten 89 Punkte erspielen. Wir sind sehr stolz auf euch!
Wir gratulieren den anderen Gruppen auch herzlich zu ihren Erfolgen und bedanken uns beim BMV Steinakirchen für die tolle Organisation vor Ort.
Am Faschingsdienstag durfte eine verkleidete Abordnung des Musikvereines die Volkschulkinder bei ihrem Umzug durch St. Anton begleiten. So führte der Weg vom Kirchenplatz über die Kindergartensiedlung ins „Plauscherl“, beim Zwischenstopp im Kindergarten schlossen sich auch die Kindergartenkinder dem Umzug an. Am Stockschützenplatz zeigten die Schüler:innen noch einige Tanzdarbietungen, mit unserem Schlussmarsch wurde der gemütliche Teil eingeläutet.
Vielen Dank dass wir auch heuer wieder dabei sein durften 😊
Unser Jahr fing diesmal nicht mit musikalischen Verpflichtungen an, sondern mit dem Dorfball. Wie auch die letzten Jahre war in unserem Musiheim wieder die „Woodstock-Bar“ und auch die Kaffeestube anzufinden. Einige Bilder des Abends findet ihr in der Fotogalerie.
Nachdem wir an unserem „Musi-Sammeltag“ Anfang November (an dieser Stelle auch ein großes DANKE an die spendenfreudigen St. Antonter:innen) fleißig die Flyer für unser Konzert in der Kirche ausgeteilt haben, konnten wir uns am 19. November über viele Besucher:innen in unserer Pfarrkirche St. Anton freuen. Unser Kapellmeister-Stellvertreter Florian Mayr hat ein sehr abwechslungsreiches Programm mit uns einstudiert, so war für jeden was dabei. Um den Ansatz der Musikant:innen etwas zu schonen, gaben auch die „Blechnitztaler“ mit Edel-Substitut Kpm. Martin Zellhofer drei Stücke zum Besten.
Aus gegeben Anlass wurde zum Schluss noch in Gedenken an Rabl Sigi Sen. der Tonsprache-Marsch als Zugabe gespielt. Dieses Stück wurde ihm zum 70. Geburtstag gewidmet, leider ist Sigi im November verstorben. Er hat den Musikverein doch sehr maßgeblich geprägt, da er unzählige Musikschüler:innen in St. Anton ausgebildet hat.
Der tosende Applaus lohnte unsere fleißige Probenarbeit, und im Musikerheim luden wir so manche Gäste noch auf eine kurze Nachbesprechung ein.
Unser musikalisches Jahr ist, zumindest für den ganzen Verein, somit beendet. Wir wünschen allen eine schöne und ruhige Weihnachtszeit. Unsere Blechbläserensembles sind noch beim Adventkonzert am 8. Dezember und beim Adventmarkt am 17. Dezember zu hören. Wer unser Jahr gerne Revue passieren lassen möchte, kann auf unsere Homepage durch die Bildergalerie stöbern.