Rückblick Stadlfest 2022

… so schnell geht’s und das Fest ist auch schonwieder vorüber! Nach langer Zwangspause durfte der MV endlich wieder ein erfolgreiches Stadlfest am 18. & 19. Juni beim Hofbauern Fenzl abhalten. Hier ein kleiner Rückblick von den zwei Tagen:

Am Samstag starteten wir mit der eigenen Jugendkapelle in einen schwungvollen Abend. Anschließend unterhielten die St. Antoner Blechpartie und das Oberkrainer-Quintett Junge Power die Besucher*innen. Als Abschluss wurde die Stadl-Disco eröffnet, wo bis in die frühen Morgenstunden noch mit Jung und Alt gefeiert wurde. Zusätzlich fand am Samstag auch der 2. Jeßnitztal-Trophy-Bewerb statt mit der Challenge: Gokart fahren! Aber mit kleinem Trick, denn das Fahrzeug lenkte immer in die spiegelverkehrte Richtung – so wurde der Wettbewerb gleich ein Stück aufregender!

Am Sonntag eröffnete der Musikverein Kapelln mit einem erfrischenden Frühschoppen den 2. Tag des Festes. Neben der musikalischen Unterhaltung durch den Musikverein, brachte der Humorist Wutzl Poid mit seinen Witzen und Sprüchen lockere Stimmung unter die Gäste! Durch den Nachmittag wurde man begleitet vom Bründler Blechhaufn und den hiesigen Blechnitztalern. Außerdem fanden am Sonntag auch das Kids Entenrennen und das normale Entenrennen statt, wo man tolle Geld- sowie Sachpreise ergattern konnte!

Der MV bedankt sich bei allen Gästen für den Besuch und für ein gelungenes Fest!
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal!

Almfest

Am Sonntag, dem 26. Juni 2022, durfte der Musikverein, neben dem Trachtenverein St. Anton un der Steirischen Kirtagsmusi, das Almfest am Hochbärneck mitgestalten. Zu Beginn wurde die Prozession zum Heimkehrerkreuz sowie die anschließende heilige Almmesse mit Gedenkfeier des ÖKB musikalisch umrahmt. Anschließend wurden die Besucher*innen noch mit einem Frühschoppen während der Verköstigung vom Almhaus Hochbärneck begleitet.

Endlich wieder Stadlfest!

von 18.6 – 19.6.2022
in St. Anton beim Hofbauern

SAMSTAG
17 Uhr Jugendkapelle St. Anton
19 Uhr St. Antoner Blechpartie
21 Uhr Oberkrainer Quintett Junge Power
danach Stadl Disco

SONNTAG
10 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Kapelln
13 Uhr Bründler Blechhaufen
danach die Blechnitztaler

10 Uhr Kids Entenrennen
14 Uhr Entenrennen

Erste Ausrückung 2022

Am Ostersonntag mussten unsere Musikant*Innen das Nesterl suchen vorerst aufschieben, denn vor der heiligen Messe galt es die Osterprozession musikalisch zu umrahmen. Nach dem etwas verkürzten Marsch war die erste Ausrückung 2022 auch schon wieder beendet.

Unsere nächste Ausrückung ist die Floriani-Feier unserer Feuerwehr am 1. Mai 2022

Es geht wieder los!

Tage der Blasmusik
6. – 8. Mai

Stadlfest in St. Anton
18. – 19. Juni

Almfest Hochbärneck
26. Juni

Marschmusikbewertung in Gresten
10. Juli

Wald- und Wiesenfest am Schlagerboden
21. August

Konzertmusikbewertung
15. Oktober

St. Anton und der Lottomillionär

Bereits vor einigen Monaten war Servus TV bei uns in der Musikprobe zu Gast. Der Grund dafür ist allseits bekannt: Der pensionierte Rauchfangkehrer Gerhard Buchmayer aus St. Anton gewann im Lotto und rettete mit seinem Gewinn unser Dorfwirtshaus die „d’Jeßnitztalerstuben“.
Aus diesem Anlass entschloss sich Servus TV dazu einen Beitrag über diese Story in der Dokureihe „Heimatleuchten“ zu veröffentlichen. Darin zu sehen sind unteranderem der Lottomillionär selbst, wunderschöne Landschaftsaufnahmen und einige Vereine aus St. Anton, so auch der Musikverein.
Außerdem sucht die Doku Antworten auf die Fragen wie: Macht Geld denn wirklich glücklich? Und wann ist es mehr Fluch als Segen? Was macht Geld mit einem Dorf?
Ein wirklich gelungener Beitrag der an manchen Stellen auch sicherlich zum Nachdenken anregt!

Polka-Walzer-Marsch Bewertung

Unser Musikverein nimmt in der Regel jährlich an verschiedenen Wertungen teil, genauso dieses Jahr! Heuer, am 23. Oktober, durften wir an der Polka-Walzer-Marsch Wertung im Musium in Reinsberg teilnehmen. Mit der Polka ‚Im Wäldchen‘, dem Walzer ‚Für meine Liebste‘ und dem Marsch ‚Festjubel-Marsch‘ konnten wir in der Stufe B 90,17 Punkte erreichen!

Wir bedanken uns bei der BAG Scheibbs und der TK Reinsberg für den reibungslosen Ablauf und freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr!

Musikfest St. Georgen an der Leys

Am Samstag, den 28. August lud uns unsere Nachbarskapelle St. Georgen an der Leys zur ihrem Musikfest ein. Um 17:00 Uhr marschierten wir zur Schneckhalle, wo wir bereits von vielen Gästen empfangen wurden. Um die Zeit bis zum Festakt zu überbrücken, gaben wir einige unserer Lieblingsmärsche zum Besten. Der Festakt begann um 18:00 Uhr, und die musikalische Gestaltung durften wir gemeinsam mit dem Musikverein Oberndorf an der Melk übernehmen. 

Den restlichen Abend konnten wir zu den gewaltigen böhmisch-mährischen Klängen der Blaskapelle Tidirium feiern, die eine absolute Glanzleistung ablieferten.

Wir möchten uns nochmals herzlich bei der Trachtenmusikkapelle St. Georgen an der Leys für die Einladung und das gelungene Fest bedanken und hoffen auf viele weitere dieser Veranstaltungen.

Konzert Militärmusik Niederösterreich

Feierlich, heiter, aufregend, bewegend! Mit diesen und vielen anderen Worten sind das Benefizkonzert der Militärmusik Niederösterreich vergangenen Freitagabend zu beschreiben. Aufgrund des großartigen Wetters durfte eine Vielzahl an Besucher*innen verschiedensten Stücken lauschen, dazu zählen „Die Sonne geht auf“ oder auch ein „Dirty Dancing Medley“.

Auch die Mitglieder des Musikvereins leisteten ihren Beitrag, um so eine reibungslose Veranstaltung zu garantieren! Unter anderem wurden Getränke unter den Zuschauer*innen verkauft aber auch am Eingang die gesetzlich vorgeschriebenen 3G-Regeln kontrolliert!

Wir möchten uns alle nochmals herzlich bei der Militärmusik NÖ sowie bei allen Besucher*innen von nah und fern bedanken!

Fotos des Konzerts findest du hier > Konzert Militärmusik

Frühschoppen & 50er Robert

Wie bereits im Vorjahr wurde der Musikverein heuer wieder eingeladen einen Frühschoppen im Gasthaus Schoy in St. Anton zu spielen. Am 25. Juli konnten die anwesenden Gäste bei strahlendem Sonnenschein dem klingenden Spiel unserer Musikant*innen lauschen. Von den Wirtsleuten Claudia und Tom wurde bestens gegen Hunger und Durst gesorgt und so konnte auch das heiße Wetter keinem etwas an. Danke dafür!

Allerdings war das nicht die einzige Ausrückung für den Musikverein an diesem Wochenende, war doch am Vortag die 50er Feier unseres Obmanns Robert! Ebenfalls bei bestem Wetter ging es Samstag per Fußmarsch aufs Hochbärneck. Drei Labstellen versorgten uns zwischendurch mit kühlenden Getränken und Snacks. Oben angekommen erwartete uns dann die wohlverdiente Jause. Einen gemütlichen musikalischen Ausklang gab es mit den Blechnitztalern.

In Summe ein sehr gelungenes Wochenende für den Musikverein!