Erstkommunion

Nach über einem Jahr Pause war es am Sonntag wieder soweit, und zum ersten Mal im Jahr 2021 erklang das Kommando „Fertig machen zum Antreten“.
Anlässlich der Erstkommunion am 4. Juli durften wir endlich, natürlich unter Einhaltung der derzeit gültigen Corona-Auflagen, wieder vor Publikum aufspielen. 

Benefizkonzert der Militärmusik Niederösterreich

Mit großer Freude dürfen wir Ankündigen, dass auch bei uns im August was los sein wird. Und zwar wird am Freitag den 6. August ein Platzkonzert beim Schloss Neubruck stattfinden. Und es freut uns umso mehr bekanntgeben zu dürfen, dass es ein Benefizkonzert der Militärmusik Niederösterreich unter der Leitung von Militärmusikkapellmeister Oberst Mag. Adolf Obendrauf sein wird.

Das Konzert wird um 18.00 Uhr beginnen, Einlass ab 17.00 Uhr.
Aufgrund der Corona-Situation wird eine fixe Platzvergabe vorgenommen.

Wir sind wieder da!

Auch bei uns in St. Anton sind nach (zu) langer Pause wieder unsere Musikantinnen und Musikanten zur 1. Probe zusammengekommen.

Zu unserem Erfreuen durfte der Musikverein gleich zwei neue Mitglieder begrüßen, und zwar Kerstin Reisenbichler (Querflöte) und Lukas Schagerl (Fügelhorn).

Trotz den gelegentlichen ‚Quietschern‘ und falschen Tönen, sind alle Mitglieder sehr froh, endlich wieder musizieren zu dürfen und sehr motiviert für die kommenden Wochen (und hoffentlich noch länger)!

Bei dieser Musikprobe so wie bei allen kommenden, werden natürlich alle bestehenden Regelungen bzgl. Covid-19 eingehalten!

Generalversammlung 2020

Am Freitag, den 28. August 2020 fand unsere Generalversammlung statt. Neben den Berichten des Obmannes, des Kapellmeistes und des Kassiers standen die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder für die nächsten drei Jahre am Programm. Nach 15 Jahren als Obmann des Musikvereins legte Manfred Schagerl seine Vorstandsfunktion zurück. Zum neuen Obmann wurde Robert Zellhofer, und zu seinem Nachfolger als Kassier Johann Hauß gewählt.
Wir danken Manfred Schagerl für die letzten 15 Jahre als Obmann. Im letzten Programmpunkt wurden noch fünf Mitglieder für ihre langjährige Musikausübung geehrt. Dazu war auch der Bezirksobmann des Blasmusikverbandes August Prüller anwesend. Petra Fallmann, Alexandra Karl, Michael Karner und Tanja Karner wurden mit der Ehrenmedaille in Bronze für 15 Jahre aktive Musikausübung geehrt.
Othmar Öhlsasser wurde für sein 50-jähriges Jubiläum die Ehrenmedaille in Gold verliehen. Wir gratulieren ihnen herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Freude beim Musizieren im Musikverein.
Unter den Anwesenden war auch Friedrich Zellhofer, welcher am 25. August seinen 80sten Geburtstag feierte. Auch ihm wünschen wir alles Gute und viel Glück und Gesundheit für die Zukunft.

Servus-TV zu Besuch in der Musikprobe

Nachdem Gerhard Buchmayer letztes Jahr die „d’Jeßnitztalerstuben“ mit Hilfe seines Lottogewinns vor der Schließung retten konnte, wurde es plötzlich laut um unser sonst eher unscheinbares St. Anton. Schnell erlangte die Story „Lottogewinner rettet Dorfwirtshaus“ große Aufmerksamkeit und es wurde zahlreich in den Medien darüber berichtet.
So entschloss sich der Fernsehsender Servus-TV ebenfalls dazu, einen Beitrag über diese sensationelle Story zu drehen. In dem Beitrag werden auch einige Vereine St. Antons zu sehen sein, so auch der Musikverein.
Letzten Freitag begleitete uns deshalb ein Team von Servus-TV eine Musikprobe lang. Anfangs war die Situation noch sehr ungewohnt: Grelle Lichter, Kameras und Regieanweisungen waren Neuland für den Musikverein. Mit der Zeit gewöhnte man sich allerdings an die Situation und alle Vereinsmitglieder entspannten sich mehr und mehr. Im Endeffekt war es eine tolle Erfahrung, Bestandteil einer kleinen Fernsehproduktion zu sein.
Wann genau der Beitrag ausgestrahlt wird ist noch nicht bekannt, sobald Informationen dazu bereitstehen werden wir dies selbstverständlich auf unserer Webseite mitteilen.

Frühschoppen im Gasthaus Schoy

Am Sonntag den 12. Juli wurden wir von den Wirtsleuten Claudia und Thomas Schoy eingeladen einen Frühschoppen im Gastgarten der Jeßnitztaler Stubn zu spielen. Bei traumhaftem Wetter verbrachten wir einige schöne Stunden und freuten uns über das tolle Publikum. Eigentlich sollte zu diesem Termin unser traditionelles Stadelfest stattfinden – aber im Jahr 2020 ist eben alles etwas anders.

Absage Konzert

Wie vielen wahrscheinlich schon bekannt sein wird, sind Veranstaltungen in Räumen mit mehr als 100 Personen zunächst bis 3.4.2020 behördlich untersagt. Das trifft leider auch auf unser für 28.3.2020 geplantes Konzert zu. Das Konzert ist daher zu unserem größten Bedauern abgesagt!

Falls sich die Voraussetzungen positiv verändern
wird das Konzert zu einen anderen Termin selbstverständlich nachgeholt.

Nacht im Musikheim

Auch heuer haben wir wieder mit unserer Musikjugend im Musikerheim übernachtet. Am 29. Februar war Treffpunkt für Kinder und Betreuungspersonen im Probenlokal. Eröffnet wurde heuer, wie schon bewährt, mit einer Gesamtprobe. Danach kam Karl Hömstreit mit einigen Choreographien von Treffpunkt:Tanz zu uns. Dies war eine lustige Abwechslung, bei der genauso Taktgefühl und ein musikalisches Gehör erforderlich ist.

Weiters haben sich unsere Jugendreferentinnen wieder einen internen Bewerb einfallen lassen, bei dem Geschicklichkeit sowie musikalisches Wissen gefragt war.
Am Sonntagmorgen nach dem Frühstück hielten wir im Turnsaal eine Marschierprobe ab. Vorab wurden die Grundlagen besprochen, dann sind wir in Formation zum Defilierstreich die Turnhalle auf- und abmarschiert.

Abschließend möchten wir uns bei allen für die tolle Zusammenarbeit bedanken, bei den Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen sowie für alle Lebensmittel die den Kindern mitgegeben wurden. Unsere Übernachtung war wieder sehr erfolgreich und hat allen sehr viel Spaß gemacht.