Faschingsumzug der Volksschule

Am Faschingsdienstag durfte eine Abordnung des Musikvereines ausrücken: Ein Umzug mit den Volksschulkindern durch den Ort stand am Vormittag erstmals am Programm. Die Musikant: innen hatten sich Kostüme übergeworfen und am Kirchenplatz bei strahlendem Sonnenschein einige Märsche gespielt, bevor der Umzug von dort aus über die Sonnwiesen-Siedlung zum Gasthaus Schoy startete. Der gesamte Festzug wurde durch unsere Marschmusik begleitet, was den Kindern sichtlich Freude bereitete. Am Ziel angekommen, zeigten auch die Schüler: innen einstudierte Tanzeinlagen, bevor es dann zur versprochenen Jause überging.

Wir bedanken uns nochmals bei der Volksschule St. Anton dass wir dabei sein durften und beim GH Schoy für die Verpflegung.

Kirchenkonzert – Musikalisches Highlight 2022

Am 20. November fand nun endlich das musikalische Highlight des Jahres 2022 für den Musikverein statt – dass Kirchenkonzert in der Pfarre St. Anton.

Der Musikverein beim ersten Kirchenkonzert

Mit sinfonischer Blasmusik, Klassik, Filmmusik aber natürlich auch Polka und Walzer durfte der Musikverein die erschienen und sehr motivierten Zuhörer*innen durch den Abend führen. Nach einer kleinen Ansprache unseres Obmanns Robert Zellhofer, umrandete und moderierte der ehemalige Obmann Manfred Schagerl das Konzert. Mit Gedichten, lustigen Sprüchen & Anekdoten sowie wissenswerten Hintergrundinformationen zu den gespielten Stücken wurden alle Anwesenden durch den Abend begleitet.

Der Musikverein bedankt sich recht herzlich bei allen Zuhörer*innen für ihr Kommen, den tatkräftigen Applaus und die getätigte Spende zugute der Musik in St. Anton!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Probentag

Unser Kirchenkonzert naht in großen Schritten, und um den Zuhörern auch ein gelungenes Programm darbieten zu können, haben wir am Samstag, 5. November einen Probentag organisiert.

Vormittags wurde in den jeweiligen Registern mit externen Referenten geprobt (vielen Dank nochmals für eure tolle Unterstützung!). Es wurde besonderes Augenmerk auf die schwierigen Stellen der Stücke gelegt, und mit vielen nützlichen Tipps und Tricks der Profis gearbeitet. Nach dem Mittagessen im Gasthaus Schoy wurde eine Gesamtprobe mit dem Gastdirigenten Thomas Karner-Vogl abgehalten.

Es ist immer wieder spannend zu sehen, was alles möglich ist wenn man gemeinsam konzentriert (und mit etwas Unterstützung von außen) an einer Sache arbeitet.

Wir freuen uns nun sehr, am Sonntag, 20. November endlich wieder ein Konzert, und erstmalig eines in unserer Pfarrkirche, spielen zu können und hoffen viele bekannte Gesichter mit unseren Klängen zu verzaubern.

Gesamtprobe mit Thomas Karner-Vogl

Konzert in der Kirche

Erstmals findet ein, vom Musikverein St. Anton gestaltetes Konzert in der Pfarrkirche statt. Gespielt wird neben sinfonischer Blasmusik, Klassik, Filmmusik, auch Polka und Walzer.

Datum: Sonntag, 20. November 2022
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Eintritt: Freiwillige Spenden

Auf euer Kommen freuen sich alle Mitglieder des Musikverein St. Anton

Hl. Messe am Wald- und Wiesenfest

Nach einer kurzen Sommerpause war am Sonntag, dem 21. August schon wieder die erste Ausrückung am Plan: die musikalische Umrahmung der heiligen Messe beim Wald- und Wiesenfest von unserem Trachtenverein. Mittlerweile eine langjährige Tradition, freuten wir uns nach 2-jähriger Zwangspause schon sehr darauf am „Schlagerbodenfest“ aufzutreten. Nach der Messe gaben wir noch einige Märsche zum Besten, bevor wir die Bühne den „Pagger Buam“ überließen und zum gemütlichen Frühschoppen übergingen.

Vielen Dank an den Heimat- und Trachtenverein St. Anton für die gute Zusammenarbeit!

Rückblick Stadlfest 2022

… so schnell geht’s und das Fest ist auch schonwieder vorüber! Nach langer Zwangspause durfte der MV endlich wieder ein erfolgreiches Stadlfest am 18. & 19. Juni beim Hofbauern Fenzl abhalten. Hier ein kleiner Rückblick von den zwei Tagen:

Am Samstag starteten wir mit der eigenen Jugendkapelle in einen schwungvollen Abend. Anschließend unterhielten die St. Antoner Blechpartie und das Oberkrainer-Quintett Junge Power die Besucher*innen. Als Abschluss wurde die Stadl-Disco eröffnet, wo bis in die frühen Morgenstunden noch mit Jung und Alt gefeiert wurde. Zusätzlich fand am Samstag auch der 2. Jeßnitztal-Trophy-Bewerb statt mit der Challenge: Gokart fahren! Aber mit kleinem Trick, denn das Fahrzeug lenkte immer in die spiegelverkehrte Richtung – so wurde der Wettbewerb gleich ein Stück aufregender!

Am Sonntag eröffnete der Musikverein Kapelln mit einem erfrischenden Frühschoppen den 2. Tag des Festes. Neben der musikalischen Unterhaltung durch den Musikverein, brachte der Humorist Wutzl Poid mit seinen Witzen und Sprüchen lockere Stimmung unter die Gäste! Durch den Nachmittag wurde man begleitet vom Bründler Blechhaufn und den hiesigen Blechnitztalern. Außerdem fanden am Sonntag auch das Kids Entenrennen und das normale Entenrennen statt, wo man tolle Geld- sowie Sachpreise ergattern konnte!

Der MV bedankt sich bei allen Gästen für den Besuch und für ein gelungenes Fest!
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal!

Almfest

Am Sonntag, dem 26. Juni 2022, durfte der Musikverein, neben dem Trachtenverein St. Anton un der Steirischen Kirtagsmusi, das Almfest am Hochbärneck mitgestalten. Zu Beginn wurde die Prozession zum Heimkehrerkreuz sowie die anschließende heilige Almmesse mit Gedenkfeier des ÖKB musikalisch umrahmt. Anschließend wurden die Besucher*innen noch mit einem Frühschoppen während der Verköstigung vom Almhaus Hochbärneck begleitet.

Endlich wieder Stadlfest!

von 18.6 – 19.6.2022
in St. Anton beim Hofbauern

SAMSTAG
17 Uhr Jugendkapelle St. Anton
19 Uhr St. Antoner Blechpartie
21 Uhr Oberkrainer Quintett Junge Power
danach Stadl Disco

SONNTAG
10 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Kapelln
13 Uhr Bründler Blechhaufen
danach die Blechnitztaler

10 Uhr Kids Entenrennen
14 Uhr Entenrennen

Erste Ausrückung 2022

Am Ostersonntag mussten unsere Musikant*Innen das Nesterl suchen vorerst aufschieben, denn vor der heiligen Messe galt es die Osterprozession musikalisch zu umrahmen. Nach dem etwas verkürzten Marsch war die erste Ausrückung 2022 auch schon wieder beendet.

Unsere nächste Ausrückung ist die Floriani-Feier unserer Feuerwehr am 1. Mai 2022

Es geht wieder los!

Tage der Blasmusik
6. – 8. Mai

Stadlfest in St. Anton
18. – 19. Juni

Almfest Hochbärneck
26. Juni

Marschmusikbewertung in Gresten
10. Juli

Wald- und Wiesenfest am Schlagerboden
21. August

Konzertmusikbewertung
15. Oktober