Am Samstag, den 21. Oktober, machten wir uns auf den Weg ins Musium Reinsberg zur Konzertmusikbewertung. Wir stellten uns als 16. Kapelle der hochkarätigen Jury und konnten unter der Leitung von Florian Mayr 89,08 von 100 Punkten erspielen. Nach der Bewertung lud die Vereinsleitung alle Mitwirkenden ins Gasthaus Jeßnitztaler Stubn St. Anton, wo der Abend gemütlich, bei der ein- oder anderen Nachbesprechung, ausklang.
Vielen Dank an unsere Fans die uns vor Ort unterstützt haben und an Cleanhill Studios für die Fotos!
Der Musikverein St. Anton unter der Leitung von Florian Mayr bei der Konzertmusikbewertung 2023
Am 08. Juli durften wir an der Marschmusikbewertung in Lunz in der Wertungsstufe D teilnehmen. Mit unserer Stabführerin Verena haben wir hervorragende 84,5 von 90 Punkten erreicht und sind somit der zweitbeste Verein in unserer Stufe.
Gruppenbild nach der Marschmusikbewertung
Der MV bedankt sich recht herzlich beim Musikverein Lunz für das tolle Fest & gratulieren unserer Stabführerin für ihre 1. gelungene Wertung mit uns!
Heuer durften wir wieder das Almfest am Hochbärneck mitgestalten. Das Fest wurde mit einer Feldmesse gestartet und anschließend mit einem Frühschoppen weitergeführt. Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung und freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Vorigen Donnerstag durften wir wieder die Fronleichnamsprozessionen in St. Anton und Puchenstuben musikalisch umrahmen. Danach war unser Einsatz jedoch noch nicht beendet, denn in Neubruck fand das 2. Zapfwerk-Fest statt, bei dem wir, einen etwas späteren, Frühschoppen spielen durften. Nach einer Stärkung (und gewaltigen Regenschauern) wurde noch bis in die späteren Abendstunden zur Oberkrainer-Musik getanzt und gefeiert.
Am 21. Mai durfte der MV St. Anton die heilige Messe sowie den anschließenden Frühschoppen am Fest der Freiwilligen Feuerwehr St. Anton musikalisch gestalten. Wir danken recht herzlich für die Einladung sowie für die Aufmerksamkeit aller Zuhörer*innen!
Unsere nächsten Auftritte: Am kommenden Samstag spielen die Blechnitztaler am Fest der Freiwilligen Feuerwehr Neustift. Der gesamt Verein darf am 8. Juni die Fronleichnamsprozessionen in St. Anton und Puchstenstuben und danach das Zapfwerk-Fest umrahmen.
Drei Tage voller Blasmusik – drei Tage voller Musik und Freude! Auch heuer durfte der MV wieder die Tage der Blasmusik abhalten und von 12. – 14. Mai durch und in St. Anton sowie Puchenstuben musizieren. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Zuhörer*innen für die Teilnahme und auch für Speis, Trank und Spenden an den jeweiligen Stationen!
Ausblick: kommendes Wochenende (19. – 21. Mai) findet bereits das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr St. Anton statt. Am Sonntag könnt ihr uns bei der musikalischen Umrahmung der Festmesse und des Frühschoppens zuhören!
Vergangenen Sonntag fanden sich unsere Musiker: innen bereits vor der hl. Messe ein, um die alljährliche Osterprozession musikalisch zu umrahmen – welche leider buchstäblich ins Wasser fiel. Umso größer war die Freude, nach der Messe unserem „Klaus Fritz“ ein Geburtstagsständchen darzubieten, da er genau am Ostersonntag seinen 80. Geburtstag feierte. Deswegen hat auch eine Abordnung des Musikvereines in der Kirche gemeinsam mit dem Kirchenchor die Messe gestaltet.
Geburtstagsständchen am Ostersonntag für Fallmann Friedrich zum 80. Geburtstag
Am 17. März 2023 gab es uns für uns eine Premiere zu spielen: Ein Konzert für die gesamte Volksschule und den letzten Jahrgang der Kindergartenkinder. Nach einer intensiven Probenzeit freuten wir uns schon sehr auf dieses außergewöhnliche Konzert. Auch den Kindern stand die Vorfreude ins Gesicht geschrieben, als es am Freitag nach der großen Pause soweit war und alle von Obmann Robert in der Mehrzweckhalle begrüßt wurden. Unser Kapellmeister Moz hat ein buntes Programm aus klassischer Marsch- und Blasmusik, aber auch einigen Melodien bekannter Kinderserien wie Speedy Gonzales, Wickie und die Starken Männer, Biene Maja und dem Disney-Klassiker „Frozen – Die Eiskönigin“ zusammengestellt. Um den Kindern auch die vielen Möglichkeiten der Blasmusik aufzuzeigen, wurde in einer kleinen Formation die Melodien von Pipi Langstrumpf zum Besten gegeben. Für uns war es faszinierend zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder dabei waren, es wurde sofort mitgesungen und mitgeklatscht.
Nach einer kurzen Erklärung der Instrumente durch unseren Kapellmeister-Stellvertreter Flo durften die Kinder schließlich auch alle Instrumente direkt bei den Musikant:innen ausprobieren. Auch hier war deutlich zu erkennen, welche Freude Kinder an der Musik haben. Zum Abschluss wurde noch, in St. Antoner Manier, ein „Marsch prackt“ um die Schüler wieder zu verabschieden. Es war uns eine große Freude, dieses Konzert zu spielen und wir möchten uns auch an dieser Stelle nochmals bei der Volksschule und allen Organisatoren für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken!
Wenn sich Ihr Kind nun auch dafür interessiert, ein (Blas-)Instrument zu erlernen, können Sie sich für weitere Informationen bei Mayr Elisabeth oder Aigelsreiter Verena melden.